Arbeiten bei querdenker engineering


So arbeiten wir
Als Dienstleister für Elektronikentwicklung arbeiten wir eng mit Kunden aus der Medizintechnik und Industrie zusammen.
Wir liefern ohne Kompromisse Produkte mit höchster Qualität und entwickeln Innovationen mit zukunftsweisenden Technologien.
Und wie machen wir das? Ganz einfach: Indem wir dafür sorgen, dass wir mit Spaß an die Arbeit gehen und gleichzeitig für jeden die nötige Portion Freiraum, Teamwork und individuelle Unterstützung bieten.
Wichtiges auf einen Blick
Arbeitsmodell
Zeitkonto und flexible Arbeitszeiten
Dailies für Transparenz im Team
Vor Ort und Homeoffice möglich
Vereinbarkeit mit Familie/Privatleben
Innerbetriebliche Mitbestimmung
Arbeitsstil
Agiles Arbeiten nach SCRUM
Feedbackgespräche alle 3 Monate
Flache Hierarchien
Pair Programming
Working Out Loud
Kontinuierlicher Verbesserungs- und Innovationsprozess
Team
Multikulti-Team
Wechselnde Teams
Fokus auf Knowhow-Aufbau im Team
Onboarding Programm
Legere Kleidung
Gemeinsames Mittagessen
Benefits
Jobrad
Unterstützung bei der Steuererklärung
Unterstützung im Visa-Prozess
Remote-Modell/Sabbatical möglich
Lange Urlaube für Fernreisen möglich
TechStack
Microsoft Windows
Linux
GitLab
Qt
semf
Altium
Microsoft Teams
Office
Headsets
Laptops
Musik am Arbeitsplatz erlaubt
Teambüros
Altbau
Garten
Siebträgermaschine
Tischkicker

Unser Bewerbungsprozess

Unser Bewerbungsprozess besteht aus drei Stufen:
Wenn uns deine Bewerbung neugierig macht, dann ist der erste Schritt ein kurzes Kennenlerngespräch. In diesen ein bis zwei Stunden möchten wir dich als Mensch kennenlernen und mehr über deinen fachlichen Background und Know-how erfahren. Ebenso lernst du uns und unser Unternehmen kennen.
Haben beide Seiten ein gutes Gefühl, so geht es zur nächsten Stufe – das Probearbeiten. Dieser zweite Schritt hat für uns eine große Bedeutung, denn Einstellungen werden bei uns demokratisch im Team entschieden, und so sollte sich möglichst jeder seine eigene Meinung bilden.
Konkret bedeutet dies: Du bekommst eine kleine Aufgabe und einen Sparringspartner, der dir bei Fragen zur Seite steht. Im Anschluss daran kannst du dich mit deinen potenziellen Teamkollegen frei austauschen.
So können wir sehen, wie du an neue Herausforderungen herantrittst, und du bekommst auch ein Gespür, wie der Arbeitsalltag bei uns aussehen könnte.
Im letzten Schritt geht es dann um die Rahmenbedingungen. Hier wird aus der Gehaltsspanne eine konkrete Zahl, und auch andere vertragsrelevante Informationen werden besprochen.
Haben wir uns geeinigt, freuen wir uns über unser neues Teammitglied.